Hundehalter Schulung / Coaching

In der heutigen Zeit liegt der Fokus in der Regel auf praxisorientiertem Training. Die Vermittlung der Techniken erfolgt anhand vorgefertigter Konzepte. Bei der Mehrzahl der Hunde führt dies zu einem positiven Trainingseffekt, doch bei manchen Hunden führt diese Vorgehensweise nicht zum gewünschten Ergebnis. In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass der Hund unerwünschtes Verhalten zeigt.

Um das Thema Hund noch interessanter zu gestalten und Sie als Hundehalter(in) zu motivieren, sich noch mehr mit dem Thema Hund auseinanderzusetzen, baue ich gerne, wenn es passt, folgende Themen in das Coaching mit ein:

Bindung Mensch-Hund, in der Ruhe und Geduld liegt oft die Lösung

Richtig trainieren, richtiges Timing, richtig belohnen, weniger ist mehr

Entwicklungsphasen

Lerntheorien , Lernverhalten des Hundes

Hilfsmittel, was ist erlaubt, was nicht

Leinenführigkeit

Rückruf

Verhalten des Hundes – Körpersprache – Ausdrucksverhalten des Hundes

Aggression, Frustration, Eskalationsskala

Gesundheit

gewaltfreie Hundeerziehung, warum Tritte und Schläge langfristig kontraproduktiv sind

Wenn der Hundehalter einen Hund aus dem Ausland adoptiert hat Tierschutz rechtliche Grundlagen behördliche Regelungen

Je mehr Hintergrund Wissen ein Hundehalter in der Ausbildung erhält, desto mehr Lösungen und Wege findet er selbst.

Telefon
WhatsApp